
Gerlinde Grünn (52), Sozialpädagogin, Gemeinderätin
Listenplatz 1
Die Pandemie trifft nicht alle gleich. Umso wichtiger ist die soziale Unterstützung bei Notlagen. Den Kautionsfonds hat die KPÖ bereits durchgesetzt. Es gibt aber noch viel zu tun. Damit soziale Anliegen nicht untergehen!

Michael Schmida (49), Lehrer, Personalvertreter, Verkehrssprecher
Listenplatz 2
Eine echte Wende im Verkehr ist eigentlich nicht schwer: Mehr Angebote und Service bei Bus und Bahn, dichte Fahrpläne und eine bessere Vernetzung wären viel effizienter und umweltfreundlicher als die nun geplanten, sündteuren Prestigeprojekte.

Christina (Ina) Pree (27), Angestellte, Sozialwirtin
Listenplatz 3
Öffentliche Raume müssen bewusst gestaltet werden, damit sie möglichst vielen Ansprüchen von Nutzer*innen gerecht werden. Plätze und Parks in Linz gehören allen, daher setze ich auf Dialog statt Ausgrenzung und trete klar gegen die Verdrängungspolitik der letzten Jahre auf.

Ralf Schinko (30), Angestellter in einem Kulturverein
Listenplatz 4
(Junge LInke)
Ich arbeite seit einigen Jahren in unsicheren, niedrig bezahlten Jobs. Viele Beschäftigte im Kulturbereich haben unter Corona schwer gelitten. Die ohnehin schwierigen Arbeitsverhältnisse haben sich weiter verschlechtert. Die Stadt betreibt bisher nur Kosmetik. Das muss sich ändern. Es braucht eine neue, echte Absicherung, auf die man sich verlassen kann, und eine Bezahlung, von der man leben kann.

Maria Egger (29), Sozialarbeiterin und politische Bildnerin
Listenplatz 5
Die KPÖ in Linz steht für Solidarität und Gemeinschaft. Alle werden mitgedacht und das ist der Grund, warum ich kandidiere. Alle Linzer*innen sollen gut wohnen können, ausreichend Raum zur persönlichen Entfaltung finden und existenziell gut abgesichert sein. Linz muss Stadt für alle sein. Das ist mir wichtig, dafür setze ich mich ein.

Armin Kraml (45), Angestellter, Betriebsrat
Listenplatz 6
(unabhängig)
Nachhaltiger und leistbarer Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln anstatt Megastaus im Linzer Süden! Sorgfältige Planung der zukünftigen Wohnprojekte anstatt planloses Wohnbauchaos! Darum mit Bus und Bahn gratis fahren und Ausbau der sicheren Radwege in Linz! Ja zu mehr Lebensqualität und Naturschutz im Linzer Süden statt Ostumfahrung und Transithölle! Ja zu besseren Ausbau des öffentlichen Verkehrs statt Stau, Lärm und Abgase!

Heike Fischer (58), Diplompädagogin, Betriebsrätin
Listenplatz 9
(unabhängig)
Eine lebenswerte Gesellschaft kümmert sich auch um Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Es ist genug Geld für Bildung und Soziales vorhanden, aber es muss auch der Wille da sein, dort zu investieren. Wem nutzen Bettel- und Alkoholverbot und ein teurer Ordnungsdienst? Setzen wir uns für die Schwächeren in unserer Stadt ein!

Burak Sed (32), Buchhalter
Listenplatz 10
(Föderation Demokratischer Arbeitervereine DIDF)
Machen wir Linz zu einem Ort, an dem sich Menschen ohne Vorurteile, mit einem Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit treffen und austauschen können.
Und weitere 37 KandidatInnen…
